Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung für The Wallpaper Decor („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:

• Unsere Website unter https://thewallpaperdecor.com besuchen oder
• Eine unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
• Mit uns in sonstiger Weise interagieren, beispielsweise im Rahmen von Verkäufen, Marketingaktivitäten oder Veranstaltungen

Haben Sie Fragen oder Bedenken? Diese Datenschutzerklärung hilft Ihnen dabei, Ihre Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie unseren Richtlinien und Verfahren nicht zustimmen, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht. Sollten weiterhin Fragen oder Bedenken bestehen, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@thewallpaperdecor.com.


ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung liefert die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Weiterführende Details zu jedem dieser Themen finden Sie, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken oder den Inhaltsverzeichnis-Bereich unten nutzen, um den gesuchten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden. [Erfahren Sie mehr zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.]

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige Daten könnten in bestimmten Rechtsgebieten als „besondere“ oder „sensible“ Informationen gelten, z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung und religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Erheben wir Daten von Dritten?
Wir erheben keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten zudem für weitere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. [Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.]

Unter welchen Umständen und mit welchen Parteien teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit ausgewählten Dritten teilen. [Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.]

Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben angemessene organisatorische und technische Maßnahmen sowie Verfahren eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Speichertechnologie als 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht unsere Sicherheitsvorkehrungen überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder verändern. [Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.]

Welche Rechte haben Sie?
Je nachdem, wo Sie sich befinden, können Ihnen nach den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. [Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.]

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, besteht darin, eine Anfrage auf Auskunft über Ihre Daten zu stellen oder uns direkt zu kontaktieren. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns gesammelten Informationen tun? [Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.]


1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

a) Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten

Kurz gesagt: Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.

Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf den Diensten registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen:
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktion mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen sowie den genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten können unter anderem umfassen:

  • Namen
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adressen
  • Postanschriften
  • Benutzernamen
  • Passwörter
  • Rechnungsadressen

Sensible Informationen:
Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Zahlungsdaten:
Sofern Sie einen Kauf tätigen, können wir Daten erfassen, die zur Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wie etwa Ihre Zahlungsinstrumentennummer und den damit verbundenen Sicherheitscode. Sämtliche Zahlungsdaten werden von Stripe und PayPal verarbeitet und gespeichert. Deren Datenschutzerklärungen finden Sie unter:
https://stripe.com/privacy und https://www.paypal.com/us/legalhub/privacy-full.

Alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten müssen wahr, vollständig und korrekt sein; Änderungen solcher Daten müssen Sie uns umgehend mitteilen.

b) Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP) und/oder Browser- und Geräteinformationen – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder durch sie navigieren. Diese Informationen verraten nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten beinhalten, wie zum Beispiel:

  • IP-Adresse
  • Browser- und Gerätekennzeichen
  • Betriebssystem
  • Spracheinstellungen
  • Verweisende URLs
  • Gerätename
  • Land
  • Standort
  • Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen
  • Weitere technische Informationen

Diese Daten sind vorwiegend erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für interne Analysen und Berichte.

Wie viele Unternehmen nutzen auch wir Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu erheben.

Zu den automatisch erfassten Informationen gehören:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten:
    Servicebezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen. Abhängig von Ihrer Interaktion mit uns können Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Details Ihrer Aktivitäten (wie Zeitstempel, aufgerufene Seiten, Suchanfragen und getätigte Aktionen) sowie Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivitäten, Fehlerberichte und Hardwareeinstellungen) enthalten.
  • Gerätedaten:
    Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen. Dies kann Ihre IP-Adresse (oder den Proxyserver), Geräte- und Anwendungskennungen, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.
  • Standortdaten:
    Informationen über den Standort Ihres Geräts, die je nach Gerät und Einstellungen präzise oder ungenau sein können. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien nutzen, um Geolokationsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können der Erfassung dieser Daten widersprechen, indem Sie den Zugriff verweigern oder die Standortdienste Ihres Geräts deaktivieren – dies könnte jedoch bestimmte Funktionen unserer Dienste beeinträchtigen.
  • Google API:
    Unsere Nutzung von Informationen aus Google APIs unterliegt der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug vorzubeugen sowie gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen – abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren –, unter anderem:

  • Um die Erstellung von Konten und die Authentifizierung zu erleichtern
  • Um die Bereitstellung und Zustellung von Diensten zu ermöglichen
  • Um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge zu bearbeiten und zu verwalten
  • Um lebenswichtige Interessen zu wahren (z. B. zur Verhinderung von Schäden)

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn ein gültiger rechtlicher Grund besteht (d. h. eine Rechtsgrundlage) – etwa auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Bereitstellung unserer Dienste, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.

Nach der DSGVO und der britischen DSGVO stützen wir uns dabei auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung:
    Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. [Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.]
  • Erfüllung eines Vertrags:
    Wenn es notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, etwa zur Bereitstellung unserer Dienste oder vor dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen:
    Wenn es zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, beispielsweise zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden, zur Verteidigung unserer rechtlichen Ansprüche oder zur Bereitstellung von Beweismaterial in Rechtsstreitigkeiten.
  • Wahrung lebenswichtiger Interessen:
    Wenn es notwendig ist, um Ihre wesentlichen Interessen oder die von Dritten zu schützen (etwa in Situationen, in denen Ihre Sicherheit bedroht ist).

4. WANN UND MIT WELCHEN PARTNERN TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in den nachfolgend beschriebenen spezifischen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.

Drittanbieter, Berater und sonstige Dienstleister:
Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Agenten („Dritte“) weitergeben, die in unserem Auftrag oder für uns Dienstleistungen erbringen und für die der Zugriff auf diese Informationen erforderlich ist. Mit diesen Dritten haben wir Verträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von uns vorgegebenen Rahmen verwenden und sie nur so lange speichern, wie wir es vorgeben.

Zu den Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen können, gehören beispielsweise:

  • Werbung, Direktmarketing und Leadgenerierung:
    Zum Beispiel Google AdSense
  • Website-Tests:
    Zum Beispiel Google Play Console
  • Geschäftsübertragungen:
    Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Fusionen, den Verkauf von Unternehmensanteilen, Finanzierungen oder Übernahmen unseres Geschäfts – ganz oder teilweise – teilen oder übertragen.

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Ja, wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erheben und zu speichern.

Wir nutzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel), um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Diese Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, die Funktionalität der Website zu steuern (z. B. um Ihre Präferenzen zu speichern) sowie Analysen und Werbung zu unterstützen. Dritte können diese Technologien auf unseren Diensten ebenfalls einsetzen, um zielgerichtete Werbung bereitzustellen oder andere Zwecke zu verfolgen.

Weitere Details darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen dazu verwalten können, finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

Google Analytics:
Wir können Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen und auszuwerten. Um sich gegen die Erfassung durch Google Analytics zu entscheiden, besuchen Sie bitte: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen sowie den Nutzungsbedingungen von Google.


6. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder gestattet ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke notwendig ist – es sei denn, dass eine längere Aufbewahrungspflicht (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen rechtlichen Gründen) besteht. Sobald der legitime Bedarf zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entfällt, werden wir Ihre Daten entweder löschen, anonymisieren oder – falls eine Löschung (zum Beispiel aufgrund von Sicherungssystemen) nicht möglich ist – isoliert und sicher speichern, bis eine Löschung erfolgen kann.


7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch ist keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherungsmethode absolut sicher. Obwohl wir bestrebt sind, Ihre Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen, unsere Dienste in einer gesicherten Umgebung zu nutzen.


8. ERHEBEN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von oder betreiben kein Marketing an Kinder unter 18 Jahren.

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren, noch richten wir unser Marketing an diese Zielgruppe. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie als Elternteil/Erziehungsberechtigter eines Minderjährigen der Nutzung unserer Dienste durch den Minderjährigen zustimmen. Sollten wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben wurden, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Sollten Sie Kenntnis davon erhalten, dass personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@thewallpaperdecor.com.


9. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Abhängig von Ihrem Standort (z. B. EWR, UK, Schweiz) stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu.

In einigen Regionen gewähren die geltenden Datenschutzgesetze Ihnen bestimmte Rechte, einschließlich:

  • Das Recht, Zugang zu und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar).
  • Das Recht, Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindungen und – in manchen Fällen – gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.

Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns kontaktieren (siehe „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“). Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder in Großbritannien befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen. Sollten Sie in der Schweiz leben, wenden Sie sich bitte an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.

Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Abmeldung von Marketing- und Werbekommunikationen:
Sie können sich von unseren Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie den entsprechenden Link in unseren E-Mails anklicken oder uns direkt kontaktieren. Beachten Sie, dass dies unsere Fähigkeit, dienstbezogene Mitteilungen zu versenden, nicht beeinträchtigt.

Kontoinformationen:
Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit einsehen oder aktualisieren, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto und die damit verbundenen Informationen aus unseren aktiven Systemen deaktivieren oder löschen, während wir Daten gemäß gesetzlichen Vorgaben oder zur Betrugsprävention aufbewahren.

Cookies und ähnliche Technologien:
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, den Umgang mit Cookies zu steuern. Das Anpassen Ihrer Browsereinstellungen zur Entfernung oder Ablehnung von Cookies kann jedoch bestimmte Funktionen unserer Dienste beeinträchtigen.


10. KONTROLLMÖGLICHKEITEN FÜR „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und manche mobile Betriebssysteme oder Apps verfügen über eine „Do-Not-Track“ (DNT)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu signalisieren, sodass keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten erhoben werden. Derzeit gibt es keinen einheitlichen Standard für die Anerkennung und Umsetzung von DNT-Signalen, weshalb wir diese Signale nicht berücksichtigen. Sollte in Zukunft ein Standard eingeführt werden, der eine Verpflichtung zur Einhaltung vorsieht, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Aktualisierung informieren.


11. NEUIGKEITEN ZU DIESER ERKLÄRUNG

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Letzte Überarbeitung“-Datum oben in der Erklärung kenntlich gemacht. Bei wesentlichen Änderungen können wir Sie über einen Hinweis auf unserer Website oder per Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.


12. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter contact@thewallpaperdecor.com oder per Post an:

The Wallpaper Decor
C/Diputacio n.16
Canals, València 46650
Spanien


13. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Abhängig von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land können Sie das Recht haben, Auskunft über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, Details darüber zu erhalten, wie wir diese verarbeiten, Korrekturen zu fordern oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Möglicherweise haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Diese Rechte können jedoch gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte ein entsprechendes Auskunftsformular („Data Subject Access Request“) aus und senden es an uns.